Berufsorientierungstag an der Waldschule

Schüler*innen, Vertreter*innen von Betrieben und Lehrer*innen gehen in den Austausch
Zum 18. Mal fand im Februar an der Waldschule Kinderhaus der Berufsorientierungstag statt.
12 Betriebe und Auszubildende aus verschiedenen Bereichen gingen in Austausch mit Schüler*innen
der Klassen 8, 9 und 10 (ca. 140 Schüler und Schülerinnen) sowie ihre begleitenden Lehrkräfte.

Der Berufsorientierungstag ist ein wichtiger Baustein der Berufsvorbereitung an der Waldschule Kinderhaus. Kontinuierlich findet ab Klasse 7 der Arbeitslehre/Wirtschaft-unterricht statt, begleitet von den Praktika in den Klassen 8, 9 und 10, den Berufsfelderkundungen und dem kontinuierlichen Praktikum, das allen Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 dienstags zur Auswahl steht. Heike Böntrup von der Agentur für Arbeit besucht die Waldschule regelmäßig und unterstützt die Jugendlichen dabei, nach dem Abschluss entweder auf eine weiterführende Schule zu gehen oder in eine Ausbildung zu starten.
Firmenvertreter und Auszubildende wurden am 11.2. zunächst vom Berufsorientierungsteam Diemut Nagel (Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt Berufsvorbereitung) und Melanie Atli (Koordinatorin für die Berufliche Orientierung an der Waldschule) in der Mensa der Schule begrüßt.
Danach ging es in verschiedene Klassen- und Fachräume, wo Schülerinnen und Schülern herausfinden konnten, welche Möglichkeiten sich durch Praktika und in Ausbildungsberufen bieten. Des Weiteren konnten Bewerbungsgespräche geübt und Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben werden. Höhepunkt war sicherlich der persönliche Erfahrungsbericht der Auszubildenden oder Berufseinsteiger, die aufgrund ihrer Jugend einen besonderen Draht zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen konnten.
Auch für die begleitenden Lehrer*innen ergaben sich neue Aspekte für ihre Arbeit mit den Schüler*innen durch Tipps und Informationen während des Austausches und durch das anschließende Gespräch in großer Runde mit allen Firmenvertretern.

Auch die Betriebe profitieren vom Berufsorientierungstag: Sie können Werbung für ihre Branche und auch ihren Betrieb machen und direkt in Kontakt zu interessierten SuS treten. Gleichzeit aber auch die Fragen, Wünsche und Probleme der SuS bezüglich der Berufswahl entgegennehmen.

Folgende Firmen und entsprechende Ausbildungsberufe nahmen am Berufswahltag teil:
Niggemann (Glaser), Deutsche Bahn AG, Lidl, Deichmann, Stadthotel, Mc Donald’s, Porr Hochbau West GmbH, Stadt Münster, Uni-Kliniken Münster, Alexianer und die Raphaelsklinik.

Am 21.02.2025 fanden zudem Betriebsbesichtigungen statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler sich vor Ort ein Bild vom jeweiligen Berufsfeld machen konnten. Neben den oben erwähnten Kooperationsbetrieben öffneten zusätzlich noch die Gärtnerei Welling ihre Türen für die Jugendlichen.